Dieser Onlinekurs vermittelt einen Überblick über die Leistungen von Vorsorgeeinrichtungen im Invaliditätsfall. Einleitend werden die obligatorischen BVG-Invalidenrenten erläutert. Darauf aufbauend werden die Handlungsmöglichkeiten der Vorsorgeeinrichtung bei überobligatorischen Invalidenleistungen aufgezeigt. Aufgrund ihrer Wichtigkeit in der Vorsorgepraxis werden die wichtigsten Begriffe im Invaliditätsbereich, wie Unfall, Krankheit, Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit sowie Invalidität, einzeln erläutert. Im Weiteren wird die Berechnung des Invaliditätsgrades gemäss der eidgenössischen Invalidenversicherung erörtert und abschliessend der Umgang mit hängigen Invaliditätsfällen in der Praxis diskutiert.
Anzahl Credits CICERO: 1
Lernziele
Die Teilnehmenden…
- Kennen die Rahmenbedingungen der obligatorischen BVG-Invalidenrenten
- Wissen, welche Möglichkeiten für überobligatorische Invaliditätsleistungen bestehen
- Verstehen die wichtigsten Begriffe im Invaliditätsbereich
- Wissen, wie der Invaliditätsgrad bei der Invalidenversicherung berechnet wird
- Kennen die wichtigsten Aspekte im Umgang mit hängigen Invaliditätsfällen
Preis
CHF 60.00
Normlaufzeit
Nach dem Start der Lektion bleiben die Zugangsdaten während 3 Monaten gültig. Danach verfällt der Zugang automatisch.
Download Kursbeschrieb