4221 – BVG Vorsorge – Ein- und Austritt

Postmaster6000

Aktueller Status

Nicht gebucht

Preis

CHF 110

Kurs buchen

Dieser Onlinekurs vermittelt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Ein- und Austritt eines Versicherten bei einer Vorsorgeeinrichtung. Die Vorsorgeeinrichtung muss eintretenden Versicherten den Einkauf in die vollen reglementarischen Leistungen ermöglichen, sie darf aber auch gesundheitliche Vorbehalte bei überobligatorischen Leistungen anbringen. Beim Austritt hat jeder Versicherte Anspruch auf eine Austrittsleistung, sofern kein Vorsorgefall eingetreten ist. Dabei gilt es die Höhe der Austrittsleistung gesetzeskonform zu berechnen und die Verzinsung des Altersguthabens beim Stellenwechsel korrekt umzusetzen. Im Weiteren wird die Ermittlung des Mindestbetrages beim Austritt gemäss Art. 17 FZG erklärt und die Bestimmungen für die Baraus- zahlungen der Austrittsleistungen erläutert.

Anzahl Credits CICERO:      2

Lernziele

Die Teilnehmenden…

  • Verstehen der Rechte und Pflichten beim Eintritt eines Versicherten
  • Kennen der Rechte und Pflichten beim Austritt eines Versicherten
  • Wissen der gesetzeskonformen Bestimmung der Austrittsleistungen und der Verzinsung der Altersguthaben beim Stellenwechsel
  • Kennen der Rahmenbedingungen fĂĽr eine Barauszahlung der Austrittsleistungen
  • Nachvollziehen der Berechnung des Mindestbetrages gemäss Art. 17 FZG beim Austritt eines Versicherten
Preis

CHF 110.00

Normlaufzeit

Nach dem Start der Lektion bleiben die Zugangsdaten während 3 Monaten gültig. Danach verfällt der Zugang automatisch.

Download-Kursbeschrieb

PDF: 4221-1-mendoweb-kursbeschrieb

Kurs Inhalt

4221 – Skript – Rechtliche Grundlagen Ein- und Austritt
4221 – Video – Mindestbetrag beim Austritt eines Versicherten
4221 – Fragebogen – BVG Vorsorge – Ein- und Austritt 1 Test