4223 – BVG Vorsorge – Wohneigentumsförderung

Postmaster4000

Aktueller Status
Nicht gebucht
Preis
CHF 110
Kurs buchen

Dieser Onlinekurs vermittelt einen Überblick über die Wohneigentumsförderung (WEF) im Rahmen der beruflichen Vorsorge. Einleitend werden die Rechtsgrundlagen im WEF-Bereich besprochen und die wichtigen Begriffe erklärt, wie der WEF-Vorbezug oder die WEF-Verpfändung. Es wird aufgezeigt, wie und unter welchen Voraussetzungen Vorsorgegelder im Rahmen der Wohneigentumsförderung verwendet werden können. Im Weiteren werden die vorsorgerechtlichen und steuerlichen Auswirkungen des WEF-Vorbezugs und deren Rückzahlung diskutiert. Abschliessend wird die WEF-Verpfändung als Alternative zum Vorbezug und die wichtigsten Aspekte einer allfälligen Pfandverwertung beleuchtet.

Anzahl Credits CICERO:      2

Lernziele

Die Teilnehmenden…

  • Überblicken die Rechtsgrundlagen im Bereich der Wohneigentumsförderung
  • Können die Unterschiede zwischen einem WEF-Vorbezug und einer WEF-Verpfändung aus Sicht des Versicherten erklären
  • Kennen die Verwendungszwecke und Anspruchsvoraussetzungen für Vorbezüge und Verpfändungen
  • Wissen, welche Auswirkungen ein WEF-Vorbezug bzw. dessen Rückzahlung haben
  • Verstehen die wichtigsten Aspekte der Pfandverwertung bei einer WEF-Verpfändung
Preis

CHF 110.00

Normlaufzeit

Nach dem Start der Lektion bleiben die Zugangsdaten während 3 Monaten gültig. Danach verfällt der Zugang automatisch.

Download Kursbeschrieb

PDF: 4223-1-mendoweb-kursbeschrieb