Dieser Onlinekurs vermittelt einen Ăśberblick ĂĽber die Organisation von Sammel- und GemeinschaftsÂeinrichtungen. Dabei werden die unterschiedlichen Entscheidungsebenen, die Verantwortlichkeiten der angeschlossenen Arbeitgeber und die Unterschiede im Rechnungswesen aufgezeigt. Ein besonderer Schwerpunkt bildet die Sachlage, dass das Vorsorgewerk einer Sammeleinrichtung verwaltungstechnisch und finanziell einer eigenständigen Vorsorgeeinrichtung gleichgestellt ist. Abschliessend werden die Vorgaben fĂĽr Leistungsverbesserungen bei Sammel- und Gemeinschaftseinrichtung diskutiert, einschliesslich der Einschränkungen fĂĽr die Verzinsung der Altersguthaben bei Altersleistungen im Beitragsprimat.
Anzahl Credits CICERO:Â Â Â Â Â 2
Lernziele
Die Teilnehmenden…
- Ăśberblicken die Unterschiede von Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen gegenĂĽber firmen- und konzerneigenen Vorsorgeeinrichtungen
- Kennen die Unterschiede zwischen Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen
- Verstehen die wichtigsten Aspekte der Organisation einer Sammel- bzw. einer Gemeinschaftseinrichtung
- Kennen die Rahmenbedingungen für Leistungsverbesserungen in der beruflichen Vorsorge, einschliesslich der Einschränkungen für die Verzinsung von Altersguthaben
Preis
CHF 110.00
Normlaufzeit
Nach dem Start der Lektion bleiben die Zugangsdaten während 3 Monaten gültig. Danach verfällt der Zugang automatisch.
Download Kursbeschrieb